Das Air Force Center startet in die Zukunft
Seit 1986 hat der Gründer der JU-AIR, Kurt Waldmeier, das Flieger Flab Museum als Geschäftsführer in den letzten 40 Jahren zu dem gemacht, was es heute ist – ein Ort der Begegnung. Zusammen mit vielen Ehrenamtlichen, Freiwilligen und seinem Profi-Team schuf er einen schweizweit einzigartigen Ort für jung und alt. Ab dem 3. Januar 2023 übergab er nun sein Lebenswerk in die Hände von Marc Salathé (Geschäftsführer MHMLW) und an mich (Armin Felder, Geschäftsführer VFL).
Als Geschäftsführer des Vereins der Freunde der Schweizerischen Luftwaffe und als CEO des gesamten AIR FORCE CENTER ist es mir ein Anliegen, den einmaligen Ort weiterzuführen.
Ich bin seit über 25 Jahren, als Finanzchef des Vereins tätig, ein Teil innerhalb der Gesamtorganisation des AIR FORCE CENTERS. Auf meine neuen Aufgaben freue ich mich, sowie die Fortführung und Weiterentwicklung des Museums mit unserem langjährigen, tatkräftigen Profi-Team. Viele Museumsprojekte hätten ohne Freiwilligenarbeit nicht realisiert werden können. Dank der grossen Hilfe und Unterstützung unserer engagierten freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sei es durch ihren Spirit, ihre Lebenserfahrung oder ihre spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen, wurden in den letzten Jahrzehnten unterschiedlichste Aktivitäten möglich, von denen das Museum, unsere Besucherinnen und Besucher profitierten.
Es gelang uns nach zähen zehnjährigen Vertragsverhandlungen mit der armasuisse die Fortführung vertraglich neu zu regeln. Dabei wurden uns zwar engere Bedingungen auferlegt, doch das Museum lebt weiter.
Der einzigartige und historisch wichtige „Ort der Begegnung“ startet in die Zukunft. Er ermöglicht weiterhin tausenden interessierten Museumsbesucherinnen und Museumsbesuchern die Geschichte der schweizerischen Luftwaffe hautnah zu erleben und mit all seinen ausgestellten historischen Exponaten zugänglich zu machen – dies auch für die kommenden nächsten Generationen.
CEO AIR FORCE CENTER
Armin Felder