Editorial:
Liebe Gazette–online – Leserinnen und – Leser
Nach 40 Jahren ist Schluss
Ab 1982 durfte ich als junger enthusiastischer Pilot und Ingenieur im Auftrag des damaligen Direktor BAMF Brigadier Walter Dürig den Flugbetrieb der JU-52 – später JU-AIR genannt – als Geschäftsleiter aufbauen. Nach 36 Jahren erfolgreichem Flugbetrieb mit zahllosen fliegerischen und menschlichen Höhepunkten stellte der Unfall der HB-HOT mich und unser ganzes Team vor eine unerwartete Herausforderung und Belastung. Neben der grossen Aufgabe, die wir alle bei der Bewältigung der Krisensituationzu lösen hatten, erfuhren wir im Verlaufe der Untersuchungen auch, dass wer Recht hat, noch lange nicht Recht bekommt.
Der Druck der Öffentlichkeit, die Ursachen des Unfalls zu erfahren, war auf alle Beteiligten riesig. Wir haben das immer verstanden und schon am Tag nach dem Unfall sagten wir den Untersuchungsbehörden volle Kooperation und Transparenz in allen Belangen zu. Mit dem Schlussbericht der SUST, der die (menschlichen) Ursachen für den Unfall darlegte, hätte die Geschichte der JU-AIR eigentlich weitergehen können. Zwar hatte es auch in der JU-AIR Schwachstellen gegeben, diese hatten den Unfall aber nicht verursacht. Die Korrekturen wären machbar gewesen und auch die verbleibenden Flugzeuge hätten wieder flugtauglich gemacht werden können.
Doch das BAZL hatte die Zeit der Unsicherheit genutzt, die JU-52 vom Himmel zu holen. Ein Grounding, ein Flugverbot und neue Regeln für den Betrieb historischen Maschinen machten und machen einen weiteren Betrieb sehr unwahrscheinlich. Die Verantwortlichen im Bundesamt entledigten sich der Verantwortung für die Aufsicht eines lebendigen Stücks Schweizer Luftfahrgeschichte, obwohl das Flugzeug den Unfall nicht verursacht hatte.
NEUSTE ARTIKEL
Das Flieger Flab Museum kann weitermachen
Dübendorf, 20. Dezember 2022. Das Air Force Center Dübendorf [...]
Felix Schneider – Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter im Flieger Flab Museum
-15.12.2022- Hier erfahren Sie mehr über mich: Geburtstag: 12.10.1941 [...]
Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 5
-14.12.2022- Es ist Montagmorgen 07:30 Uhr und die Feuereinheit [...]
Mark Salathe – Unser neuer Geschäftsführer MHMLW
-30.11.2022- Hier erfahren Sie mehr über mich: Geburtstag: 21.03.1958 [...]
Die Geschichte des „Fliegermuseums“ in Dübendorf
-23.11.2022- Dübendorf - Die Wiege der Aviatik seit 1910 [...]
Kinetose («motion sickness») – die körperliche Reaktion auf ungewohnte Bewegungsreize
-16.11.2022- Der Erhalt des menschlichen Gleichgewichtes unter verschiedensten äusseren [...]
Test-Schiessen mit Fliegerwaffen in Vidsel (Schweden) 1. Teil
-10.11.2022- Vorgeschichte Mit der 1961 beschlossenen Beschaffung des Mirage [...]
AIR FORCE CENTER
Flieger Flab Museum – Wie weiter?
-14.11.2022- Liebe Freundinnen und Freunde des Air Force Center [...]
Museumsabend 2022 – Eventplatz Halle 2
-04.11.2022- Nach dem Motto «zurücklehnen und entspannen» wurden die [...]
Vier Tage wow: perfekte Premiere der AMAG Roadshow im Air Force Center
21.09.2022 Endlich wieder ein Grossanlass auf dem Gelände des [...]
OldtimeAIR Flugparade am Stanserhorn
09.07.2022 Zum fünften mal, und einmal mehr hat alles [...]
Erinnerungen eines Militärpiloten (Teil 3)
-04.07.2022- An einem Samstag rochierten wir mit der Rekrutenschule, [...]
2. «Open Cockpit Day» im Flieger Flab Museum
25.06.2022 Auch der 2. Open Cockpit Day war ein [...]
JU-AIR
Medienmitteilung
- 28.01. 2021 - Zahlreiche Schlüsse aus Untersuchungsbericht möglich [...]
Bücker-Rundflüge ab Dübendorf 2020
Geniessen Sie... ein unvergessliches Flugerlebnis mit unserem Bücker. Sie [...]
Weihnachtsessen einmal anders…
- 20.12.2019 - Am Freitagabend vor dem 4. Advent [...]
… und nochmal geht es heiss zu und her am JU-Abend
- 29.11.2019 - Unter dem Motto «Und nochmals geht [...]
Die JU-52 werden grundüberholt – Teil 3
- 26.11.2019 - Die Tragflächen gehen auf Reisen... Für [...]
Die “Mutter aller Airliner” schliesst ihre Jubiläums-Tour ab
Die JUNKERS F 13 über der Münchner Nymphenburg - [...]
FLIEGER FLAB MUSEUM
Erinnerungen eines Militärpiloten (Teil 4)
-27.10.2022- Die ersten vierzehn Tage im UeG Am 1. [...]
Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 4
-19.10.2022- Die Verschiebung in den Bereitstellungsraum Es ist soweit, [...]
Ein Besuch der Flugausstellung L. & P. Junior, in Hermeskeil
25.08.2022 Reisebericht vom 22.06. -26.06.2022 von Alfonso Vitelli Die [...]
Oldtimerflüge mit Bücker sind weiterhin möglich!
18.08.2022 Neue Regeln für die historische Passagierfliegerei Mit einer [...]
“Ein Hunter wird geklaut” Filmaufnahmen im Flieger Flab Museum
15.08.2022 "Schatten im Paradies" Im Rahmen der Dreharbeiten zur [...]
«Nullentscheid» bei der Flugzeug-Evaluation Milan – Corsair 1972
03.08.2022 Vorgeschichte Mirage IIIC Am 28. Dezember 1960 beantragte [...]