LET THE MUSIC TALK – Ein vielversprechendes Motto!
Kurz nach 18.00 Uhr ist im Airforcecenter der Apero bereits in vollem Gange. Die Unterhaltungen sind wie immer recht unterschiedlich und jeder findet schnell sein Grüppchen. Zwischen Champagner, Wein und O-Saft wird ein Rieslingsüppchen in einem kleinen Henkelglas serviert. Es verdient locker 5 Sterne und passt ausgezeichnet zum bereits kühlen Herbstwetter.
Die Event-Halle erwartet uns mit weiss gedeckten Tischen und nach ein paar Verschiebungen haben alle einen Platz gefunden. In Kurts Begrüssungsrede erwähnt er seine besonderen Gäste: seinen Freund Dieter Morszeck Freund und Gönner mit Frau, Rita Fuhrer mit Ehemann, den Präsidenten Urs Loher mit Frau. Kurt verspricht einen besonderen Abend und eröffnet das Vorspeisen-Buffet. Ein Traum. Im Glas drapierte Salatblättchen mit Rindfleischwürfeli oder Crevetten, Kirschtomaten mit Mozzarella Minikugeln, Lachs und Forelle – alles fürs Gourmetherz und es wird herzhaft zugegriffen. Die stilvolle Tischdekoration hat reihum Gefallen gefunden. Ein halbhoher Würfel ist mit JU-Bildern vom Cockpit und der güldenen Abendstimmung (analog der Einladungskarte) überzogen. Das warme Licht aus dem Innern harmoniert optimal mit den weissen Orichdeen.
Ein Bild sagt mehr als 1’000 Worte
Kurt zeigt ein Video mit Ausschnitten aus verschiedenen JU-Flügen. Die begleitende Klaviermusik wechselt von langsamen, leisen Rhythmen zu rasanten und lauten Folgen. Mit unseren eigenen Gedanken fliegen wir im Film über Berge, Auen, Seen und Städte. Die letzte Sequenz blendet einen Flug der HB-HOT ein und endet mit den Bildern von Yvonne Blumer, Ruedi Johner und Peter Metz.
Dieter Morszeck und Kurt Waldmeier sprechen auf der Bühne über ihre Freundschaft und wie wichtig diese auch in schwierigen Zeiten ist. Der Freund war sofort nach dem Unglück an Kurts Seite. Zum Angedenken überreicht ihm Kurt einen Stein vom Piz Segnas. Dieser wird von 2 Blechhänden gehalten, die aus dem HB-HOT-Material gefertigt sind. Emotional freudige und auch traurige Momente werden ausgetauscht. Dieter Morszeck hat die Freundschaft zwischen ihm und Kurt mit den Worten “Wir sind wohl aus dem selben Blech gerollt” zusammengefasst. Jetzt schauen wir in die Zukunft!
Als nächstes wird unser Gaumen mit einem fantastisch zubereiteten Kalbscarrée, Spätzli und Spinat erfreut. Danach kündigt Kurt einen weiteren Höhepunkt an.
LET THE MUSIC TALK
Bühne frei für Marc Sway, dessen Schwester Carmen Lopez-Sway und seine Band. Frontmann Marc Sway mit seiner starken unverkennbaren Stimme und die mitreissende Musik begleiten uns auf eine Berg- und Talfahrt der Gefühle. Auf einen brasilianisch melancholischen Auftakt folgt der rassige Song aus welchem unser Motto gemacht ist: “Let’s talk music – let the music talk”. Marc Sway will keinen Auftritt machen, er will mit uns feiern. Einige tanzen bereits, andere klatschen im Rhythmus oder bleiben noch sitzen. Die Fusspitzen aber stehen nirgends still. Alles ist ok. Tanzen, sitzen, lachen, traurig sein – Musik lässt alles zu! Die explosiven Samba-Rhythmen und Tanzeinlagen von Marcs Schwester reissen dann auch den Letzten vollends vom Stuhl. Frenetisch wird nach einer Zugabe geklatscht. Mit einem “Danke villmal – muy obrigado!” verabschiedet sich der charismatische Künstler. Ein bisschen Melancholie und die brasilianische Lebensfreude haben perfekt zu unserem Abend gepasst.
22.00 Uhr, ein Dessertbuffet mit verschiedene Cremes, Mousses, Glaces und Kaffee rundet den gelungenen Abend ab.
Das Jahresfest 2018 zu gestalten war sicher eine besondere Herausforderung, welche mit viel Feingefühl und ebenso stimmungsvoll gelungen ist. Meinen Respekt und Dank an alle Beteiligten.
“Es braucht Leidenschaft – herzlichen Dank, dass ihr da wart” mit diesen Worten schliesst Kurt den JU / Museumsabend 2018.
Text: Bonny Allgaier / Fotos: Susi Venditti und Kurt Dätwyler