FLIEGER FLAB MUSEUM

Alfonso Vitelli – unser ehrenamtlicher Mitarbeiter im Air Force Center

2022-05-04T09:09:45+02:00

- 14.12.2021 - Hier erfahren Sie mehr über mich Geburtstag: 19.12.1946 Mein Job im Air Force Center: Ehrenamtlicher Mitarbeiter Meine Familie: Meine Ehefrau Cecile Meine Hobbys: Historischer Autosport, Mitflüge historischer Armeeflugzeuge (Propeller und Jets), Simulator-Flüge Ich liebe [...]

Alfonso Vitelli – unser ehrenamtlicher Mitarbeiter im Air Force Center2022-05-04T09:09:45+02:00

Die unbemannte Luftfahrt

2022-03-31T07:33:08+02:00

- 02.11.2021 - Das Aufkommen neuer Luftfahrzeuge – wie Drohnen und Flugtaxis – und der in der Folge neuartige Flugbetrieb verändern die Art und Weise, wie wir unseren Luftraum organisieren und verwalten müssen. Das unbemannte [...]

Die unbemannte Luftfahrt2022-03-31T07:33:08+02:00

Entwicklung der Flugzeug-Steuerungssysteme

2022-05-11T17:05:59+02:00

- 14.10.2021 - Grundsätzliches Eine Flugzeugsteuerung muss so konstruiert werden, dass das Flugzeug um die Hoch-, Quer- und Längsachse präzise und dosiert gesteuert werden kann. Bewegungsachsen und Steuerruder an einem Flugzeug In den Anfängen der [...]

Entwicklung der Flugzeug-Steuerungssysteme2022-05-11T17:05:59+02:00

Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Stephan Vetterli berichtet:

2021-12-08T11:16:04+02:00

- 29.09.2021 - Bildungsexkursion vom 02.04.2019 in das Flieger-Flab-Museum und der Ju-Air in Dübendorf Warum haben wir diesen Ausflug gemacht? Wir haben diesen Ausflug gemacht, weil das Toro 2 grösstenteils für 1 Woche geschlossen wurde. [...]

Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Stephan Vetterli berichtet:2021-12-08T11:16:04+02:00

Fliegerwaffen Luft-Boden 1914 – 1994 bei der Schweizer Flugwaffe

2021-10-14T09:25:38+02:00

- 05.07.2021 - Summary Evaluation und Beschaffung von Fliegerwaffen waren meistens eine langwierige und mühsame Angelegenheit. Die über lange Zeit verbindliche Konfiguration der Beschaffungsinstanzen mit: Kriegstechnischer Abteilung (KTA) – Waffenfabrik Bern (W+F), resp. Munitionsfabrik Thun [...]

Fliegerwaffen Luft-Boden 1914 – 1994 bei der Schweizer Flugwaffe2021-10-14T09:25:38+02:00

“Open Cockpit Day” im Flieger Flab Museum

2021-09-07T10:54:14+02:00

Dieser Anlass war Grund für gegen 100 Flieger Fans, am Samstag, 5. Juni 2021 das Flieger Flab Museum zu besuchen. Trotz der wetterbedingten Absage der voll ausgebuchten Schnupperflüge (Verschiebedatum 10. Juli 2021)war das Interesse sehr [...]

“Open Cockpit Day” im Flieger Flab Museum2021-09-07T10:54:14+02:00

Der Drohnenkrieg in Bergkarabach 2020

2022-02-09T14:57:23+02:00

- 17.03.2021 - Im vergangenen Jahr tobte während des Sommers und Herbsts ein heftiger Krieg im Südkaukasus. Eshandelte sich dabei um eine weitere bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Kontrolle des Bergkarabach-Gebiets. Völkerrechtlich [...]

Der Drohnenkrieg in Bergkarabach 20202022-02-09T14:57:23+02:00

Der Motor Saurer FLB 1000 “Kraftprotz” stellt sich vor

2021-09-07T10:54:49+02:00

Aktuelle Ansicht des Motors in unserer Motorenausstellung Halle 8  - 22.03.2021 - Unser Motoren-Spezialist H.J. Kuhn interviewt den Motor Saurer FLB 1000 "Kraftprotz" H.J. Kuhn: Wie kamst du zu diesem „Uebernamen“?      Kraftprotz: Von wem und [...]

Der Motor Saurer FLB 1000 “Kraftprotz” stellt sich vor2021-09-07T10:54:49+02:00

Beschaffungsvorhaben BODLUV «Air2030» im Endspurt

2021-07-29T06:39:08+02:00

Eurosam SAMP/T - 24.01.2021 - Die Regierungsstellen der in Frage kommenden Kandidaten für ein bodengestütztes Luftverteidigungssystem grösserer Reichweite (BODLUV GR) haben am 18. November 2020 ihre zweite Offerte an armasuisse übergeben. Damit beginnen für armasuisse [...]

Beschaffungsvorhaben BODLUV «Air2030» im Endspurt2021-07-29T06:39:08+02:00
Go to Top