FLIEGER FLAB MUSEUM

Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 6

2023-05-09T13:40:11+02:00

-11.04.2023- Leben in der Stellung Seit dem Erlangen des Feuerbereitschaftsgrades 2 (FBG 2) sind mittlerweile einige Stunden vergangen und die mentale Anspannung hat sich etwas gelegt. Meine jetzige Hauptaufgabe als Kommandant der Feuereinheit (FE) 6 [...]

Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 62023-05-09T13:40:11+02:00

Das Flieger Flab Museum kann weitermachen

2023-04-11T08:35:04+02:00

Dübendorf, 20. Dezember 2022. Das Air Force Center Dübendorf mit dem Flieger Flab Museum wird ab Januar unter neuer Führung weiterbetrieben. Für die Gebäude wurden neue Mietverhältnisse vereinbart. Kurt Waldmeier zieht sich altershalber aus der [...]

Das Flieger Flab Museum kann weitermachen2023-04-11T08:35:04+02:00

Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 5

2023-04-11T08:35:39+02:00

-14.12.2022- Es ist Montagmorgen 07:30 Uhr und die Feuereinheit 6 der M Flab Batterie 45/2 befindet sich in einer Kiesgrube nördlich der Aare bei Flumenthal in ihrem Bereitstellungsraum (Besltrm). Ein Teil meiner Feuereinheit bildet die [...]

Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 52023-04-11T08:35:39+02:00

Mark Salathe – Unser neuer Geschäftsführer MHMLW

2023-05-09T13:39:37+02:00

-30.11.2022-  Hier erfahren Sie mehr über mich: Geburtstag: 21.03.1958 Mein Job im Flieger Flab Museum: Stiftungsratsmitglied und freiwilliger Mitarbeiter Meine Hobbys: Oldtimer Fahrzeuge (PW und LW) restaurieren und pflegen Mein Lieblingsessen: Schnitzel mit Pommes frites [...]

Mark Salathe – Unser neuer Geschäftsführer MHMLW2023-05-09T13:39:37+02:00

Test-Schiessen mit Fliegerwaffen in Vidsel (Schweden) 1. Teil

2023-04-17T08:59:54+02:00

-10.11.2022- Vorgeschichte Mit der 1961 beschlossenen Beschaffung des Mirage IIIS drängte sich die Ausrüstung mit den entsprechenden Luft–Luft Lenkwaffen auf. Das im Mirage eingebaute Feuerleitsystem Hughes «TARAN-18» war auf die Allwetter-Lenkwaffe Hughes HM-55S abgestimmt. Der [...]

Test-Schiessen mit Fliegerwaffen in Vidsel (Schweden) 1. Teil2023-04-17T08:59:54+02:00

Erinnerungen eines Militärpiloten (Teil 4)

2022-12-13T10:39:05+02:00

-27.10.2022- Die ersten vierzehn Tage im UeG Am 1. Dezember 1960, einem Donnerstag, um elf Uhr, empfing Major Gaston Knebel Sébastien Corall, Hardy Lindauer, Karl Seefelder und mich zwischen den beiden Landschaftsreliefs im oblichtverglasten Atrium [...]

Erinnerungen eines Militärpiloten (Teil 4)2022-12-13T10:39:05+02:00

Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 4

2022-11-23T16:09:02+02:00

-19.10.2022- Die Verschiebung in den Bereitstellungsraum Es ist soweit, die Felddienstübung hat begonnen. Gestern Sonntagabend sind wir bereits um 21:30 Uhr aus dem Wochenendurlaub an unseren WK-Standort in Mellingen AG eingerückt. Ab 22:00 Uhr war [...]

Der M Flab Feuereinheitskommandant – Episode 42022-11-23T16:09:02+02:00

Ein Besuch der Flugausstellung L. & P. Junior, in Hermeskeil

2022-12-01T10:31:15+02:00

25.08.2022 Reisebericht vom 22.06. -26.06.2022 von Alfonso Vitelli  Die Flugausstellung Peter JUNIOR ist ein privates Luftfahrtmuseum bei Hermeskeil (Rheinland – Pfalz). Auf einem ca. 76‘000m2 grossen Areal werden über 100 Zivil- und Militärflugzeuge sowie Helikopter [...]

Ein Besuch der Flugausstellung L. & P. Junior, in Hermeskeil2022-12-01T10:31:15+02:00

Oldtimerflüge mit Bücker sind weiterhin möglich!

2022-12-01T10:32:36+02:00

18.08.2022 Neue Regeln für die historische Passagierfliegerei Mit einer Änderung der Luftfahrtverordnung hat der Bundesrat die Zahl der Passagiere in historischen Luftfahrzeugen auf sechs beschränkt und kommerzielle Flüge verboten. Die Änderung der Verordnung bedeutet für [...]

Oldtimerflüge mit Bücker sind weiterhin möglich!2022-12-01T10:32:36+02:00
Go to Top